Versions Compared
Key
- This line was added.
- This line was removed.
- Formatting was changed.
Das Konzept der Basalen Stimulation kann komplex beeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit , Beziehungen aufzubauen, unterstützen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden die Sinnesorgane eines Menschen durch die basale Stimulation auf eine positive Weise gefördert.
Die Fortbildung bietet angeleitete praktische Übungen (Körperarbeit) an, die die Sensibilität in der Begleitung von Menschen mit eingeschränkter Wahrnehmungsfähigkeit neu erleben lässtfördert.
Schwerpunkte:
- Wie geschieht Wahrnehmung?
- Wahrnehmungsbereiche des Menschen
- Grundannahmen der Basalen Stimulation
- Elementare Möglichkeiten um mein Gegenüber zu erreichen.
- Elemente des basalen Berührens
- Angebote des Spürens
- Wie gestalte ich eine gute Berührungsqualität?
- die Angebote - Stimulation in den Wahrnehmungsbereichen
- die Ganzheitlichkeit in der Basalen Stimulation
- Wie integriere ich die Basale Stimulation in die tägliche Begleitung von Assistenznehmenden mit komplexer Beeinträchtigung.
Lernziele:
- Das Konzept der Basalen Stimulation kennenlernen
- Selbsterfahrungen im Bereich der Wahrnehmung
- Transfer des Gelernten in die jeweiligen Praxisfelder
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen sich warme Socken und einen Waschlappen mit, da die Schulung sehr praktisch gestaltet wird. Isomatten und Decken sind vor Ort vorhanden.
Tip | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
|
Info | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Termin: Mi. 24.08.2022 Dozent: Martina Götschel, Heilerziehungspflegerin, Kinaesthetics Trainerin, Palliativfachkraft für Kinder und Jugendliche, Praxisbegleiterin und Pflegeberaterin für
Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem Sozial- und Gesundheitswesen Veranstaltungsort: Kontakt:
|
Vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Themen:
2022/06/01 Essen anreichen - eine komplexe Aufgabe
2022/09/09 Körpereigene Kommunikationsformen - Basale Kommunikationsmöglichkeiten
Page properties | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||
Doppelte Infos untereinander Monat nur bei der ersten Fobi des Monats auszufüllen weisser Minus bei Leerzeichen beim Preis
Bei der Abrechnung von Prämiengutscheinen haben wir die Erfahrung gemacht, dass der häufigste Grund für Nachfragen des Bundesverwaltungsamts ein fehlerhaftes Kurs-/Seminarprogramm ist. Bitte achten Sie darauf, dass aus dem Dokument folgende Angaben erkennbar sind: Teilnahmevoraussetzungen, Inhalte, Lernziel, Arbeitsformen, Termin, Ort, Dauer, und Kosten der Maßnahme. |