- Created by Doris Heitmann, last modified on 2021-12-21
Das Konzept der Basalen Stimulation kann komplex beeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit Beziehungen aufzubauen, unterstützen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden die Sinnesorgane eines Menschen durch die basale Stimulation auf eine positive Weise gefördert.
Die Fortbildung bietet angeleitete praktische Übungen an, die die Sensibilität in der Begleitung von Menschen mit eingeschränkter Wahrnehmungsfähigkeit fördert.
Schwerpunkte:
- Wie geschieht Wahrnehmung?
- Wahrnehmungsbereiche des Menschen
- Grundannahmen der Basalen Stimulation
- Elementare Möglichkeiten um mein Gegenüber zu erreichen.
- Elemente des basalen Berührens
- Angebote des Spürens
- Wie gestalte ich eine gute Berührungsqualität?
- die Angebote - Stimulation in den Wahrnehmungsbereichen
- die Ganzheitlichkeit in der Basalen Stimulation
- Wie integriere ich die Basale Stimulation in die tägliche Begleitung von Assistenznehmenden mit komplexer Beeinträchtigung.
Lernziele:
- Das Konzept der Basalen Stimulation kennenlernen
- Selbsterfahrungen im Bereich der Wahrnehmung
- Transfer des Gelernten in die jeweiligen Praxisfelder
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen sich warme Socken und einen Waschlappen mit, da die Schulung sehr praktisch gestaltet wird. Isomatten und Decken sind vor Ort vorhanden.
Sichern Sie sich einen Platz:
Termin: Mi. 24.08.2022
Zeit: 09:00-16:30
Kosten: 140,00 €
Format: Präsenz Seminar
Dozent: Martina Götschel, Heilerziehungspflegerin, Kinaesthetics Trainerin, Palliativfachkraft für Kinder und Jugendliche, Praxisbegleiterin und Pflegeberaterin für
Basale Stimulation in der Pflege

Foto: von M. Götschel zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem Sozial- und Gesundheitswesen
Teilnehmerzahl: maximal 9-12
Veranstaltungsort:
Cooperative Mensch eG/ ehemals Lebenswege Wohnprojekte gGmbH, Hinterhaus, 3. OG, Gubener Str. 49, 10243 Berlin
Kontakt:
fortbildung@co-mensch.de
Telefon: 030 - 446 872 300
Vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Themen:
2022/06/01 Essen anreichen - eine komplexe Aufgabe
2022/09/09 Körpereigene Kommunikationsformen - Basale Kommunikationsmöglichkeiten