- Created by Doris Heitmann, last modified on 2021-12-20
Inhalte:
Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die Thematik: Messiesyndrom, Wohnungsvermüllung und Wohnungsverwahrlosung. Dabei werden praktische Handlungsempfehlungen, Unterstützungskonzepte und erfolgreiche Methoden aus der Psychologie vorgestellt sowie eigene Erfahrungen und Haltungen reflektiert.
Anhand von Fallbeispielen werden praxistaugliche Vorgehensweisen erarbeitet. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit des Hilfsnetzwerkes und mögliche Unterstützungsangebote.
Schwerpunkte:
Woran erkenne ich das Messiesyndrom? Wo sind die Unterschiede zur Wohnungsvermüllung und Verwahrlosung?
Definition und Krankheitsbild "Messiesyndrom"
Begriffserklärung und Formen der „Wohnungsvermüllung“
Abgrenzung zur Verwahrlosung
Abgrenzung zu anderen psychischen Erkrankungen
Messie-Typen und Entwicklungsstufen des Messiesyndroms
Fragenkatalog zur Erfassung der Symptomatik
Souveräner Umgang mit den Betroffenen
Selbstbestimmung versus Gefahrenabklärung
Überprüfung der eigenen Einstellung
Wie geht es mir als Mitarbeiter in diesem Arbeitsumfeld
vertrauensbildende Kommunikation zwischen Assistenznehmenden und Assistenzgebenden
Unterstützungskonzepte
Erfolgreiche Strategien aus dem Ordnungscoaching
Unterstützende Methoden aus der Systemischen Beratung und Therapie
Weitere Empfehlungen zu Netzwerken und Selbsthilfegruppen für Betroffene
Beratung und Coaching für Assistenzgebende
Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung
Zusammenarbeit in lokalen Netzwerken
Was ist bei der Vermittlung von Hilfen (Entsorgungsunternehmen, Handwerker) zu beachten?
Lernziele:
Sensibilisierung für die Thematik Messiesyndrom, Vermüllung und Verwahrlosung
Eigene Einstellungen und Begrenzung erforschen
Unterstützungsmöglichkeiten anwenden
Selbstbestimmung der Assistenznehmenden wahren
Methoden:
Vortrag
Trainerinput
Bearbeitung relevanter Praxisfälle
Übungen
Erfahrungsaustausch
Sichern Sie sich einen Platz:
Vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Themen:
Termin: Do. 10.11.2022
Zeit: 09:00-16:30
Kosten: 155,00 €
Format: Präsenz-Seminar
Dozentinnen: I. Külper, Dipl.-Ing., Ordnungscoach, Gedächtnistrainerin (BVGT e.V.)
Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem Sozial- und Gesundheitswesen
Teilnehmerzahl: maximal 9
Veranstaltungsort:
Lebenswege Wohnprojekte GmbH (Geschäftsstelle), Hinterhaus, 3. OG, Gubener Str. 49, 10243 Berlin
Kontakt:
fortbildung@co-mensch.de
Telefon: 030 - 446 872 300