Wir freuen uns, dass sich ein Sinken der Infektionszahlen beobachten lässt. Leider besteht aber auch weiterhin ein hohes Infektionsrisiko, besonders für die vulnerablen Personengruppen in unseren Angebotsbereichen. Unsere Schutzmaßnahmen aktualisieren wir stetig unter Berücksichtigung der aktuellen Situation. Wir bitten weiterhin dringend um Vorsicht und die strikte Einhaltung der Infektionsschutzregelungen, um die Risiken für die Assistenznehmenden, deren Angehörige und unsere Mitarbeitenden so gering wie möglich zu halten.
Wir sind zuversichtlich, dass wir einige Schutzmaßnahmen in den nächsten Wochen weiter lockern bzw. aufheben können. Die geltenden Regelungen für Besuche in unseren Angebotsbereichen finden Sie weiter unten. Für die verständnisvolle und umsichtige Zusammenarbeit aller Beteiligten seit Beginn der Pandemie möchten wir uns herzlich bedanken. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen bewältigen!
Aufgrund der Firmenverschmelzung der Lebenswege Wohnprojekte gGmbH mit der Cooperative Mensch eG schauen Sie bitte für aktuelle Informationen auf die Homepage der Cooperative Mensch eG. Die aktuellen Regelungen für Besuche in unseren Angebotsbereichen finden Sie auf der Homepage der Cooperative Mensch eG. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitungen der jeweiligen Angebotsbereiche. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für die notwendigen Schutzmaßnahmen.
Der Assistenzpflegedienst "Normales Leben" der Neue Lebenswege GmbH erbringt die Leistung der Persönlichen Assistenz in gewohntem Umfang und Qualität. Der Hygieneplan sieht sämtliche Maßnahmen vor, die eine Vorbeugung und einen Schutz vor Infektionserkrankungen in der privaten Häuslichkeit gewährleisten. Der Hygieneplan wir regelmäßig angepasst. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Pflegedienstleitung.
Für die verständnisvolle und umsichtige Zusammenarbeit aller Beteiligten seit Beginn der Pandemie möchten wir uns herzlich bedanken. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen bewältigen!
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Mit besten Grüßen
Ihr Team der Cooperative Mensch eG und der Neue Lebenswege GmbH
Liebe Besucher*innen unserer Homepage,
der ambulante Pflegedienst für Persönliche Assistenz hat eine neue Homepage.
Hier der Link zur neuen Internetseite der NEUE LEBENSWEGE GMBH und des ambulanten Pflegedienstes".
Leider besteht auch weiterhin ein hohes Infektionsrisiko. Aufgrund dieser gleichbleibenden Gefährdungslage für die vulnerablen Personengruppen in unseren Angebotsbereichen sowie unsere Mitarbeitenden werden wir alle bestehenden Schutzmaßnahmen beibehalten. Wir bitten weiterhin dringend um Vorsicht und die strikte Einhaltung der Infektionsschutzregelungen, um die Risiken für die Assistenznehmenden, deren Angehörige und unsere Mitarbeitenden so gering wie möglich zu halten und für alle Beteiligten den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
Aufgrund der Firmenverschmelzung der Lebenswege Wohnprojekte gGmbH mit der Cooperative Mensch eG schauen Sie bitte für aktuelle Informationen auf die Homepage der Cooperative Mensch eG. Die aktuellen Regelungen für Besuche in unseren Angebotsbereichen finden Sie auf der Homepage der Cooperative Mensch eG. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitungen der jeweiligen Angebotsbereiche. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für die notwendigen Schutzmaßnahmen.
Der Assistenzpflegedienst "Normales Leben" der Neue Lebenswege GmbH erbringt die Leistung der Persönlichen Assistenz in gewohntem Umfang und Qualität. Der Hygieneplan sieht sämtliche Maßnahmen vor, die eine Vorbeugung und einen Schutz vor Infektionserkrankungen in der privaten Häuslichkeit gewährleisten. Der Hygieneplan wir regelmäßig angepasst. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Pflegedienstleitung.
Für die verständnisvolle und umsichtige Zusammenarbeit aller Beteiligten seit Beginn der Pandemie möchten wir uns herzlich bedanken. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen bewältigen!
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Mit besten Grüßen
Ihr Team der Cooperative Mensch eG und der Neue Lebenswege GmbH
Die Lebenswege Wohnprojekte gGmbH ist 2021 mit der Cooperative Mensch eG verschmolzen. Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, selbstbestimmt zu leben und echte Teilhabe zu ermöglichen – das sind die Ziele der Lebenswege Wohnprojekte und der Cooperative Mensch. 2017 wurde infolge des Insolvenzverfahrens der Lebenswege-Gruppe die Cooperative Mensch eG alleiniger Gesellschafter des Unternehmens. Durch das Engagement der Genossenschaft konnte der Fortbestand des Lebenswege-Angebots gewährleistet werden. Seitdem haben sich neue Herausforderungen im Bereich der Eingliederungshilfe ergeben. Die Umsetzung der Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes stellt hohe Anforderungen an die Leistungserbringer. Wir sind überzeugt davon, dass wir die Aufgaben der Zukunft als Genossenschaft gemeinsam besser meistern können.
Die Angebote der Cooperative Mensch und der ehemaligen Lebenswege Wohnprojekte ergänzen sich ideal. Die Verschmelzung fördert zudem die Durchlässigkeit der Angebote zum Vorteil der Nutzer*innen unserer Leistungsangebote. Wir wollen die Qualität unserer Angebote auf ein nachhaltiges Fundament stellen, Synergien bilden und die Teilhabechancen speziell auch von Menschen mit komplexer Behinderung verbessern. Diesen Weg gehen wir nun gemeinsam!
Alle bisherigen Angebote der ehemaligen Lebenswege Wohnprojekte bleiben wie gewohnt für Sie bestehen unter dem Dach der Cooperative Mensch eG. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Weitere Informationen zum Verschmelzungsprozess finden Sie hier: www.cooperative-mensch.de
Leider befinden wir uns in der Adventszeit mitten in der vierten Welle der Pandemie. Angesichts der fortwährend hohen Infektionszahlen und der Ausbreitung einer neuen Virusvariante sind wir sehr besorgt. Wir bitten Sie dringend um Vorsicht und um die strikte Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen, um die Risiken für unsere Nutzer*innen/ Assistenznehmden, deren Angehörige und unsere Mitarbeitenden so gering wie möglich zu halten und für allen Beteiligten den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Aktuelle Regelungen für Besuche in unseren Angebotsbereichen finden Sie weiter unten. Für die verständnisvolle und umsichtige Zusammenarbeit aller Beteiligten seit Beginn der Pandemie möchten wir uns herzlich bedanken. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen bewältigen!
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Mit besten Grüßen
Ihr Team der Cooperative Mensch eG und der Neue Lebenswege GmbH
Aufgrund der Firmenverschmelzung der Lebenswege Wohnprojekte gGmbH mit der Cooperative Mensch eG bezieht sich dieses Update auf die Bereiche der ehemaligen Lebenswege Wohnprojekte gGmbH und der Neue Lebenswege GmbH.
Wir freuen uns über das ausgebuchte Präsenzseminar zur Einführung in die ICF – die theoretischen Grundlagen der Klassifikation und ihre Bedeutung für die Bedarfsermittlung! Die Dozentin, Bia von Raison, versteht ihr Fach. Sie bietet kurzweilig, praxisnah und humorvoll eine fundierte Einführung in die ICF. Die sattelfeste Dozentin bindet die Anliegen der Seminarbesucher*innen direkt ein und beleuchtet anschaulich die verschiedenen Perspektiven der Leistungsträger, Leitungserbringer und Teilhabeberechtigen. Schwerpunkt des morgigen Workshops sind praktische Übungen zur Anwendung der ICF im Berichtswesen in der Teilhabeberatung und Eingliederungshilfe
Klasse, dass Frau von Raison zu uns nach Berlin gekommen ist und ihr Wissen auf eine sehr angenehme Weise mit uns teilt.
Foto: D. Heitmann
Angesichts der wieder steigenden Inzidenzen und der Verbreitung von Virusmutationen bitten wir Sie weiterhin um Vorsicht, um die Infektionsgefahr für die Assistenznehmenden und Mitarbeitenden unserer Angebote so gering wie möglich zu halten. Die Pandemie ist leider noch nicht vorüber und nicht alle besitzen aktuell einen vollständigen Impfschutz.
Wir freuen uns aber, dass die meisten impfbereiten Assistenznehmenden und Mitarbeitenden weitestgehend über einen vollständigen Impfschutz verfügen – herzlichen Dank an die dafür verantwortlichen Hausärzt*innen, Impfzentren, mobilen Impfteams und an das MZEB Berlin-Süd. Mit den Erfolgen der Impfkampagne hoffen wir, bald zu einem Alltag zurückkehren zu können, in dem Covid-19 nur eine untergeordnete Rolle spielt. Für die verständnisvolle und umsichtige Zusammenarbeit aller Beteiligten in den letzten Monaten möchten wir uns herzlich bedanken.
Aktuelle Hinweise des RKI zum Thema Impfungen finden Sie hier, Informationen des Berliner Senats hier.
Bleiben Sie gesund!
Mit besten Grüßen
Ihr Lebenswege-Team mit den Geschäftsleitungen der Lebenswege Wohnprojekte gGmbH und Neue Lebenswege GmbH
Aktueller Stand aus unseren Bereichen:
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Cooperative Mensch eG und der Lebenshilfe gGmbH setzen wir uns für inklusive Ausbildungsmöglichkeiten ein.
Unser Ziel ist die Schaffung eines verbesserten Zugangs für junge Menschen mit einer Lernbeeinträchtigung in eine betriebliche Ausbildung, die gleichzeitig mit einer Anschlussperspektive im durchführenden Ausbildungsunternehmen verbunden ist.
Das Besondere an diesem Projekt ist die Erweiterung des Ausbildungsberufes Fachpraktiker/in Hauswirtschaft in dualer Form.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer und hier:
Bei Fragen zum ESF-Projekt: „Berufsausbildung inklusiv“
Cooperative Mensch eG, Kurfürstenstraße 75, 10787 Berlin
Projektleiter: Bernd Pieda, pieda.b@co-mensch.de, Tel. 0176 67342672
Projektleiter: Tarek Hassanein, hassanein.t@co-mensch.de, Tel. 0172 3136056
Es ist soweit. Nach umfangreichen Planungen und Vorbereitungen sind alle sieben Sachen des Beschäftigungs- und Förderbereiches gepackt. Auf geht´s an den neuen Standort in der Schlagenbader Str. 18.
Gutes Gelingen und Ankommen allen Assistenznehmenden und Kolleg*innen in den neuen Räumlichkeiten.
Habt viel Spaß am neuen Standort!
Die Koordination, Meike Templin, bedankt sich bei allen Kolleg*innen, die in den letzten Tagen und Wochen so engagiert den Umzug vorbereitet haben!
Am 5. Mai setzen sich deutschlandweit Aktivist*innen für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein.
Mach auch du mit – gib deine Stimme für Inklusion mit dem #5mai
Gemeinsam mit dir möchten wir den Protesttag 5. Mai überall bekannt machen und die Forderungen von Menschen mit Behinderung nach mehr Rechten unterstützen. Gib deine Stimme für Inklusion und poste am 5. Mai das Visual bei Instagram, Facebook oder Twitter unter dem Hashtag #5Mai!
Jetzt Bild herunterladen und für den 5. Mai speichern unter:
https://www.aktion-mensch.de/was-du-tun-kannst/aktionstag-5-mai.html
Und was findet sonst noch statt?
Diskutieren Sie mit im Livestream auf Youtube: Montag, den 10.05.2021 ab 18:00 bis ca. 19:30 Uhr
unter: https://www.mechthild-rawert.de/termine/2021-03-19/selbstbestimmung_laut_betreuungsrecht
Am 05. März 2021 hat der Deutsche Bundestag nach einem langen Dialogprozess die Reform des Vormundschafts-und Betreuungsrechts beschlossen. Mit dem Gesetz stärken wir die Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen im Vorfeld und innerhalb einer rechtlichen Betreuung und verbessern die Qualität der rechtlichen Betreuung. Auch sollen alle sozialrechtlichen Hilfen ausgeschöpft werden, bevor es zu einer amtlich festgesetzten Betreuung kommt. Welche Auswirkungen haben die neuen Regelungen für einzelne Gruppen aus der Vielfalt der Menschen mit Beeinträchtigungen? Wo sehen Sie die größte Stärkung an Selbstbestimmung? Was erwarten Sie von Staat und Gesellschaft, damit alle in ihren vielfältigen Lebenslagen ein selbstbestimmtes Leben führen können? Um für mehr Barrierefreiheit zu sorgen, erfolgt während der Veranstaltung eine Live-Mitschrift durch eine Schriftdolmetscherin.
Programmablauf
- 18.00 Uhr: Begrüßung und technische Einführung durch Mechthild Rawert, MdB Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, Berichterstatterin für die Reform des Vormundschafts-und Betreuungsrechts
- 18.10 Uhr: Selbstbestimmung stärken –rechtliche Betreuung verbessern
- Dr. Lydia Hajasch - Bundesvereinigung Lebenshilfe
- Thomas Künneke - Vorstand Kellerkinder e.V.
- Wolfgang Theede - Unabhängige sozialpsychiatrische Beschwerdestelle Kiel
- 18.50 Diskussionsrunde: Anregungen und Fragen von live im Chat bei YouTube oder vorab.
- 19.20 Uhr Abschlussstatements
- 19.30 Uhr SchlusswortMechthild Rawert, MdB
Moderation: Rieke Sturzenegge
Wenn Sie bereits Fragen oder Anmerkungen für die Diskussion haben: Senden Sie diese bitte vorab per E-Mail an meine Mitarbeiterin Louisa Utschakowski
unter mechthild.rawert.ma04@bundestag.de
Sei der Erste, dem dies gefällt.
Mit dem Beginn des Sommers und den gesteigerten Impfangeboten sinken bundesweit die Inzidenzen. Die meisten impfbereiten Assistenznehmenden und Mitarbeitenden der Lebenswege Wohnprojekte gGmbH und Neue Lebenswege GmbH werden spätestens im Juli über den vollständigen Impfschutz verfügen – herzlichen Dank an die dafür verantwortlichen Hausärzt*innen, Impfzentren und mobilen Impfteams. Mit den Erfolgen der Impfkampagne hoffen wir, bald zu einem Alltag zurückkehren zu können, in dem Covid-19 nur eine untergeordnete Rolle spielt. Die Pandemie ist jedoch nicht vorbei und noch nicht alle verfügen über den vollständigen Impfschutz. Deshalb bitten wir weiterhin um Vorsicht, um die Infektionsgefahr für die Assistenznehmenden unserer Angebote und Einrichtungen, deren Angehörige und unsere Mitarbeitenden auf der Zielgeraden so gering wie möglich zu halten. Aktuelle Hinweise des RKI zum Thema Impfungen finden Sie hier, Informationen des Berliner Senats hier.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Beteiligten, Kolleg*innen, Assistenznehmenden, Angehörigen und Kooperationspartnern für Ihre engagierte und konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Nur gemeinsam können wir auch weiterhin die Herausforderungen der Pandemie bewältigen.
Bleiben oder werden Sie gesund!
Mit besten Grüßen
Ihr Lebenswege-Team mit den Geschäftsleitungen der Lebenswege Wohnprojekte gGmbH und Neue Lebenswege GmbH
Aktueller Stand in unseren Bereichen:
Foto: pxhere bearbeitet von D. Heitmann
Im MÄRZ starten wir mit diesen ONLINE-SEMINAREN:
05.03.21 Wissenswertes Epilepsie
17.03.21 Autismus I - Grundlagen, Wissenswertes und Praktisches
24.03.21 Rechtliches Basiswissen (insbesondere SGB II, SGB IX, SGB XII) für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
26.03.21 Einführung in die ICF – die theoretischen Grundlagen der Klassifikation und ihre Bedeutung für die Bedarfsermittlung
APRIL:
13.04.21 Hilfreiche Strategien für die Arbeit mit suizidalen Menschen
15.04.21 Autismus II - Konstruktive Analyse und konkreter Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
Weitere Seminare und Anmeldungen über den Link (Seminartitel). Für Mitarbeitende von Lebenswege mit dem Fortbildungsantrag über Eure Koordination.
Wir freuen uns auf Euch und den gemeinsamen Austausch.
Beste Grüße von
Doris Heitmann
PS: Weitere Infos in unserem letzten Newsletter.
Fortbildungs-Newsletter abonnieren.